Die Top 5 der meistgebuchten europäischen Fluggesellschaften
1. Ryanair
2. Lufthansa
3. International Airlines Group (IAG)
4. Air France-KLM
5. Turkish Airlines
Buchen Sie Ihre persönliche Web Demo
Jetzt kostenlos testenDie Top 5 der meistgebuchten europäischen Fluggesellschaften
Das Center of Aviation veröffentlicht regelmäßig Statistiken zu den 20 Fluglinien mit dem höchsten jährlichen Passagieraufkommen. Die aktuellen Zahlen stammen von 2023. Insgesamt ist ein Anstieg des Passagieraufkommens um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festzustellen – damit erreichen die Airlines fast wieder das Niveau vor der Pandemie.
1. Ryanair
Ryanair ist mit Abstand am beliebtesten bei Reisenden in Europa. 2023 beförderte die Airline rund 180 Millionen Passagiere. Neben einem umfassenden Streckennetz ist das Low-Cost-Geschäftsmodell ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. Auf vielen Flugstrecken bietet Ryanair die günstigsten Preise. Daher sehen Passagier:innen auch über Schwächen im Service hinweg, für die Ryanair gelegentlich in der Kritik steht.
2. Lufthansa
Das Flaggschiff der deutschen Luftfahrt landet im Ranking nach Passagieraufkommen wie im Vorjahr auf dem zweiten Platz. Statt auf Billigpreise setzt das Unternehmen auf Premium-Service, mit entsprechend höheren Ticketpreisen. Zwar kann und will sich nicht jeder Fluggast Lufthansa leisten, das Image der Marke ist dennoch hervorragend. Der wirtschaftliche Erfolg spricht ohnehin für sich: 2022/2023 war Lufthansa die umsatzstärkste europäische Fluglinie.
3. International Airlines Group (IAG)
Beim Namen International Airlines Group klingelt es vielleicht nur bei wenigen, bei den Marken der Airline-Gruppe sieht das wahrscheinlich anders aus: British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling gehören zum Konzern. Rund 115 Millionen Menschen haben 2023 einen Flug bei IAG gebucht. Das breite Markenspektrum sorgt dafür, dass der Konzern sowohl von vielen Low-Budget-Buchungen profitiert als auch von Buchungen im Premiumsegment.
4. Air France-KLM
Aus dem Zusammenschluss der beiden Schwergewichte der europäischen Luftfahrt Air France und KLM entstand 2004 eine der größten Airline-Gruppen Europas. Das enorme Streckennetz, die starke Bekanntheit der Einzelmarken und ein Mix aus Billig- und Premium-Flügen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg des Konzerns bei: 2023 flogen rund 96 Millionen Menschen mit Marken der Air France-KLM.
5. Turkish Airlines
Turkish Airlines mit ihrem Hauptsitz in Istanbul verbindet nicht nur Asien mit Europa, sondern fliegt auch diverse Ziele in Nord- und Südamerika sowie Afrika an. Vor allem wegen ihrer hohen Service-Qualität wurde die Fluggesellschaft zum wiederholten Mal mit dem Oscar der europäischen Fluggesellschaften ausgezeichnet. Auch 2024 ging der Skytrax World Airline Awards wieder nach Istanbul. 2023 entschieden sich rund 80 Millionen Menschen für eine Reise mit Turkish Airlines.
Fazit und Ausblick: Welche Trends können Flugreisende erwarten?
Die Top-Platzierungen der meistgebuchten Airlines gehen mit Ausnahme von Ryanair an Unternehmensgruppen, die Flüge für jedes Budget anbieten. Nach der Corona-Pandemie haben sich die Fluggastzahlen wieder erholt. Allerdings sind die Schwankungen in den Buchungen größer geworden. Die Airlines passen ihre Strategien und Kapazitäten nun daraufhin an.
Die Flugpreise in Deutschland sind in den vergangenen Jahren klar gestiegen: Lag der Verbraucherindex für Flugpreise im Mai 2019 bei 98,5 Punkten, liegen die Zahlen für Mai 2024 bei 130,2 Punkten. Preissteigerungen sind zwar per se kein Grund zur Freude, Reisende dürfen in den nächsten Jahren aber viele spannende technologische Innovationen erwarten.
Sicherheit und Reisekomfort im Fokus
Der Blick in die Zukunft verrät: Technologische Neuerungen werden wir vor allem in puncto Sicherheit und Reisekomfort spüren:
- Biometrisches Boarding via Gesichtserkennung macht bei einigen Airlines bereits heute den digitalen Check-in obsolet.
- AR-gestützte Services werden helfen, den Weg zum Gate zu finden.
- VR-Entertainment-Angebote werden reine Streaming-Plattformen an Bord ergänzen oder sogar ersetzen.
- Über IoT-Apps können Reisende den Standort ihres Gepäcks in Echtzeit verfolgen.
Das sind nur einige Beispiele für die Veränderungen, die Flugreisen in Zukunft noch bequemer machen könnten.
Wir haben mehr: Artikel, die Sie auch interessieren könnten
Let’s talk. Lernen Sie unsere Lösung kennen.
