Suche & Buchung Abrechnungs- & Belegmanagement Rechte & Reiserichtlinien Reporting & Controlling Mobile App
News
News

Geschäftsreisetrends 2020 – neue Entwicklungen und Technologien für nachhaltige Mobilität

Klimaschutz war eines der Themen im Jahr 2019 und wird auch in den neuen 20er-Jahren an Aktualität und Brisanz an Nichts verlieren. Im Gegenteil, gesteckte Klimaziele zu erreichen und effiziente Maβnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, stehen ganz oben auf der politischen Agenda weltweit. Geschäftsreisen und Privatreisen sind ein Stück vom Kuchen, die den Klimawandel negativ beeinflussen und nachhaltiges Reisen wird im Jahr 2020 immens wichtig werden und Geschäftsreisetrends mitbestimmen.
Geschäftsreisetrends 2020 – neue Entwicklungen und Technologien für nachhaltige Mobilität






Reisen sind Freude und Leid gleichzeitig

Wir wissen, dass Reisen mit dem Auto und vor allem mit dem Flugzeug CO2 ausstöβt und dieser sich ungünstig auf das Klima auswirkt. Auch im Jahr 2020 werden weiter Pkws gebaut und genutzt und Flugreisen in Anspruch genommen. Die globale Bevölkerung wächst stetig – 2050 werden laut Schätzungen der UN etwa 9,6 Milliarden Menschen den Globus miteinander teilen und sich von A nach B bewegen. 2018 zählte die UNWTO über 1,4 Milliarden Touristen weltweit – Tendenz steigend. Trotzdem möchten viele Menschen etwas für die Umwelt tun, die Fridays for Future-Bewegung zeigt es. Wenn man nun der reinen Logik folgen würde, müsste man das Reisen sofot einstellen und sich nur noch mit dem Fahrrad fortbewegen.

Das Dilemma ist, dass Reisen sehr viele Vorteile hat. Und im Geschäftsbereich sind zum Beispiel face-to-face-Begegnungen sehr viel Gewinn bringender. So lassen sich potenzielle Kunden nach einem persönlichen Meeting zu 50 Prozent eher auf ein Geschäft ein. Auch werden Geschäftsbeziehungen enger und bestehen länger, wenn sich die Partner persönlich treffen (Oxford Economics). Jeder Euro, den ein Unternehmen für Reisen investiert, erzielt einen Gewinn von ca. 10 Euro. Wie wirken sich Nutzen und Schaden nun auf Geschäftsreisetrends aus?

Lösungen für nachhaltiges Reisen

Bereits heute werden Lösungen gesucht, um ein geringeres Maβ an Co2-Ausstoβ zu erreichen. Mit Sicherheit werden einige Technologien, die heute als nahezu futuristisch anmuten, in der Zukunft umgesetzt werden.

Reisetrends Capture 02

Von der TUM erzielte ein Team von Studierenden schon zum zweiten Mal den Weltmeister-Platz beim ausgerufenen Wettbewerb von Space X und Tesla-Gründer Elon Musk in Los Angeles, der den so genannten Hyperloop in Leben gerufen hat, und Forscher-Teams auf der ganzen Welt ins Wettrennen geschickt hat. Das Hochgeschwindigkeitssystem Hyperloop wird Menschen in rasanter Geschwindigkeit in Aluminiumgondeln durch reibungsarme Röhren transportieren. Mit 700 bis 800 Meilen pro Stunde können Reisende zwischen Städten hin- und herfahren. Bereits 2023 sollen erste Röhren genutzt werden. Die TUM plant zudem ein Raum- und Luftfahrtsforschungszentrum in Taufkirchen bei München, wo unter anderem an Mobilitätsentwicklungen der Zukunft gearbeitet wird.

Auch die Frauenhofer Gesellschaft arbeitet an Zukunftsszenarien für autonomes Fahren sowie an Automobiltechnologien, die umweltverträglich sind. Ob bessere Batterien für Elektroautos „Made in Germany“, die Initiative „LAmA – Laden am Arbeitsplatz“, welche die Luftverbesserung in den Kommunen zum Ziel hat, oder neue Technologien, um unter anderem Treibstoff zu sparen. Und Flugzeughersteller testen bereits teil- oder vollelektrische Flugzeuge, die wesentlich zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Eine zukünftige gute Alternative für Business Traveler.

2020 und die kommenden Jahre werden nachhaltiger. Schon heute können Sie bei Lanes & Planes den Geschäftsreisetrends folgen und Ihren Carbon Footprint unter die Lupe nehmen und diesen verbessern. Wie dies genau funktioniert, erfahren Sie hier: https://www.lanes-planes.com/ressourcen/carbon-footprint/







Bildnachweis:

https://www.pexels.com/photo/red-and-blue-hot-air-balloon-floating-on-air-on-body-of-water-during-night-time-36487/

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35591/


Ähnliche Artikel

Fahrtkostenerstattung: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Business Travel

Fahrtkostenerstattung: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Ein langer Arbeitsweg, zahlreiche Dienstreisen – Fahrtkosten können sich für Angestellte schnell zum Kostenfaktor entwickeln. Wir erklären, welche Möglichkeiten Arbeitnehmer haben, die finanzielle Belastung…
Mehr lesen
Mitarbeiter auf Dienstreise: Welche Verpflegungspauschale gilt für Frühstück?
Business Travel

Mitarbeiter auf Dienstreise: Welche Verpflegungspauschale gilt für Frühstück?

Bei Dienstreisen von Arbeitnehmern kommt meist der Arbeitgeber für Übernachtungskosten auf. Die teilweise hohen Frühstückskosten in Hotels sind darin jedoch nicht unbedingt eingeschlossen. Welche Möglichkeiten…
Mehr lesen
Verpflegungsmehraufwand 2023 – Die aktuellen Pauschalen auf einen Blick
Business Travel

Verpflegungsmehraufwand 2023 – Die aktuellen Pauschalen auf einen Blick

Ab Januar 2023 gelten in einigen Ländern neue Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand und geschäftliche Übernachtungen. Damit gewinnt das Thema Reisekostenpauschalen für Geschäftsreisende wieder an Bedeutung. In…
Mehr lesen
Starten Sie jetzt durch und testen Sie unser Tool kostenlos!

Revolutionieren Sie jetzt Ihr Travel & Belegmanagement

Ihre individuelle Lösung • keine Installation notwendig • kostenlose Demo & Beratung
nach oben